Kindgerecht und farbenfroh gestalteter Seiteneingang der Ostseeklinik Zingst: eine blaue Tür mit Sternmotiv ist von einer bühnenartigen, mehrfarbigen Holzverkleidung in Rot-, Orange- und Lilatönen mit Rautenmustern umgeben.

Unser Leitbild

Der Ausschnitt eines roten Zirkuszeltes mit gelben Sternen.

Wer wir sind, wonach wir uns richten

Unsere Behandlungsschwerpunkte

  • Wir behandeln Eltern und Kinder mit Atemwegserkrankungen, psychosomatischen Erkrankungen, Hauterkrankungen, Erkrankungen des Bewegungsapparates, Verdauungsstörungen und Übergewicht sowie AD(H)S und Entwicklungsstörungen bei Kindern in einem gesundheitsfördernden Umfeld mit direkter Lage an der Ostsee.
  • Unser Behandlungsansatz ist grundsätzlich ganzheitlich, d.h. wir betrachten Körper, Geist und Seele als gleichbedeutende Teile der menschlichen Existenz, deren Harmonie gefunden werden muss.
  • Circus als therapeutisches Konzept ist tragender Teil unseres Behandlungsansatzes. Wir eröffnen neue Blickwinkel, neue Motivationen und neue Fähigkeiten.

Unsere Patienten – stehen im Mittelpunkt unseres Handelns

  • Die individuelle Betreuung und Zufriedenheit unserer Patienten mit dem Ziel der körperlichen, seelischen und geistigen Genesung ist Ziel all unseres Handelns.
  • Wir nehmen uns Zeit für Wünsche und individuelle Bedürfnisse unserer großen und kleinen Patienten.
  • Eltern und Kinder erhalten in jeder Hinsicht die gleiche Wertschätzung, Aufmerksamkeit und therapeutische Unterstützung. Kinder verstehen wir als Partner im therapeutischen Prozess.
  • Wir begegnen allen unseren Patienten respektvoll, freundlich und hilfsbereit auf einer vertrauensvollen Basis.
  • Die Eigenverantwortung des Patienten hat für uns hohe Priorität. Wir sehen uns als Begleiter und Unterstützer der Patienten auf dem Weg zur Gesundung. Wir nehmen uns Zeit für die Aufklärung unserer Patienten über die Zusammenhänge von Gesundheit und Krankheit. Die Entscheidung der Patienten ist Grundlage des Heilungsweges. Dies findet in der gemeinsamen Vereinbarung erreichbarer und angemessener Therapieziele seinen Ausdruck.

Die Sporthalle der Ostseeklinik: links einer Sprossenwand samt Kletterseilnetz, im Hintergrund vor Kopf gestapelte Hocker und Turnmatten sowie eine Holzbank.
Ostseeklinik Zingst: Moderner Eingang mit verglastem Anbau, Metallskulptur und Aufschrift "Mutter und Kind Kurklinik".

Unsere Mitarbeiter – sind ein engagiertes und kompetentes Team

  • Die Zusammenarbeit der Mitarbeiter in unserer Klinik ist gekennzeichnet durch Freundlichkeit, Offenheit und gegenseitige Wertschätzung.
  • Unsere Kommunikationsstrukturen gewährleisten einen optimalen und transparenten Informationsfluss.
  • Unsere Mitarbeiter arbeiten in interdisziplinären Teams motiviert, verantwortungsvoll, effektiv und zielorientiert.
  • Wir legen Wert auf Fortbildungen und unterstützen angemessen die persönliche und fachliche Weiterentwicklung eines jeden Mitarbeiters.

Unsere Führungskräfte – handeln lösungs- und ergebnisorientiert

  • Wir praktizieren einen kooperativen Führungsstil. Unsere Führungskräfte sind sich ihrer Verantwortung sowie Vorbild- und Führungsfunktionen bewusst und nehmen sie gegenüber Patienten und Mitarbeitern wahr.
  • Entscheidungen von Führungskräften werden zeitnah und transparent getroffen.
  • Die Führungskräfte der Klinik fördern die Motivation von Mitarbeitern durch aktive Unterstützung bei deren fachlicher und persönlicher Weiterentwicklung.
  • Durch ökonomisches und ökologisches Denken und Handeln übernehmen unsere Führungskräfte Verantwortung für das Gesamtwohl und bestmögliche Ergebnisse der Klinik.
  • Unsere Aktivitäten und Konzepte sind ausgerichtet auf die Interessen von Kostenträgern und unseren Partnern zum Wohle unserer Patienten. Unsere Kontakte zu allen an der Gesundheitsfürsorge beteiligten Partnern werden kontinuierlich gepflegt und weiterentwickelt.

Dunkler, glänzender Boden mit weißem Raster und zwei rechteckigen Lichtreflexionen.
Eine blaue Decke mit eingelassenen Lampen, im Anschnitt ist sind eine Glastüre und ein Fenster zu sehen.

Unser Qualitätsmanagement – sichert den Erfolg unserer Klinik

  • Wir praktizieren ein Qualitätsmanagement-System nach IQMP-Reha 4.0 und DIN EN ISO 9001:2015. Die Zertifizierung als erkennbare Bestätigung unserer Qualität ist unser Standard.
  • Wir verstehen uns als lernende Organisation. Wir nehmen Kritik offen entgegen und nutzen sie als Anregung zur Weiterentwicklung unserer Arbeit.

Die Säulen der Therapie

1. Wissenszuwachs

2. Hilfe zur Selbsthilfe

3. Eigenverantwortung

Symbol auf dem Fußboden als Leitsystem in der Ostseeklinik Zingst.