Präventiv, regenerativ, informativ – unser Behandlungskonzept

Direkt am Strand und mitten im Naturschutzgebiet empfängt die Ostseeklinik Zingst ihre Patienten mit mildem Ostsee-Reizklima und entspannender Ruhe. Diese natürlichen Voraussetzungen sind die Basis für unser ganzheitliches und vielfältiges Behandlungskonzept. 

Der helle Flur einer Station der Ostseeklinik Zingst: links Zimmertüren, rechts die Rezeption vor dem Stationszimmer.
Eingang zum Medizinischen Zentrum im Innenbereich der Ostseeklinik Zingst.
Helles Untersuchungszimmer der Klinik, auf der offenen Türe steht Untersuchung, Lungenfunktion, Ergometrie, EKG.

Unser umfassendes medizinisches Behandlungs- und Beratungsangebot wird dabei ideal ergänzt durch physiotherapeutische Anwendungen, psychologische und psychosoziale Beratungen und Schulungen sowie Ernährungsberatung und Bewegungstherapie.
Neben gesundheitlicher Regeneration und Prävention ist die Hilfe zur Selbsthilfe das Hauptanliegen unseres Therapiekonzeptes.

Gruppe von Patienten bei einer Gymnastikübung am Ostseestrand

Indikationen auf einen Blick

Das Team aus Fachärzten, Therapeuten verschiedener Ausrichtungen, Psychologen und Pädagogen verfügt über vielfältige Erfahrungen im Umgang mit gesundheitlichen Störungen, die Eltern und Kinder betreffen.

Wir behandeln:

  • Psychovegetative Erschöpfungszustände und psychische / psychosomatische Erkrankungen
  • Erkrankungen des Bewegungsapparates (z.B. Rückenbeschwerden oder Schulter-Arm-Syndrom)
  • Atemwegserkrankungen und Allergien (z.B. Infektanfälligkeit, Asthma, obstruktive Atemwegserkrankungen)
  • Hauterkrankungen (z.B. Neurodermitis, Ekzeme, Schuppenflechte)
  • Übergewicht und damit zusammenhängende Stoffwechselkrankheiten
  • AD(H)S und Entwicklungsstörungen bei Kindern
  • Krankheitsbilder mit zu akuter und schwerer Dekompensation neigenden Stadien
  • ausgeprägte Angststörungen
  • akute Psychosen
  • instabile Epilepsien
  • Suchterkrankungen
Ein Holzsteg der hinaus auf die Ostsee führt, im Vordergrund eine gespaltener Holzpfahl mit Steinen in der Mitte, in einem Stein befindet sich ein rundes Guckloch.